Musarm (Laterale Epicondylitis): Symptome, Ursachen und Behandlung

Der Tennisarm, auch bekannt als laterale Epikondylitis, ist ein schmerzhafter Zustand, der die Außenseite des Ellenbogens und des Unterarms betrifft. Trotz des Namens "Tennisarm" sind oft Personen betroffen, die keinen Tennis spielen. In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für den Tennisarm ein.

Definition von Mausarm: Antworten zu Mausarm und seinen Ursachen

Mausarm ist eine Überlastungsverletzung im Arm, die oft durch repetitive Bewegungen verursacht wird. Sie führt zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Funktion. Ruhe, ergonomische Anpassungen und Physiotherapie werden zur Genesung empfohlen.

Der Begriff "Mausarm" wird häufig als Sammelbegriff für verschiedene Arten von Überlastungsverletzungen im Arm verwendet, einschließlich der lateralen Epikondylitis, die die Außenseite des Ellenbogens betrifft. Mausarm-Ellenbogen ist häufig bei Personen, die vor dem Computer arbeiten, wo eine falsche Platzierung der Maus oder eine schlechte Körperhaltung Sehnen und Nerven im Unterarm belasten kann. Bei manchen können sich die Beschwerden zu anderen Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom entwickeln, bei dem Nerven im Handgelenk eingeklemmt werden.

Symptome des Mausarms: Häufige Anzeichen und Beschwerden

Mausarm entwickelt sich oft schrittweise und kann in der Intensität variieren. Zu den häufigen Symptomen gehören:

  • Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens: Dies ist oft das auffälligste Symptom. Der Schmerz kann in den Unterarm und das Handgelenk ausstrahlen.
  • Schwäche in Hand und Handgelenk: Sie können Schwierigkeiten haben, Gegenstände zu greifen oder zu heben, insbesondere mit der Handfläche nach unten.
  • Steifheit im Ellenbogen: Das Gelenk kann steif sein, besonders am Morgen oder nach Inaktivität.
  • Zunehmende Schmerzen bei bestimmten Aktivitäten: Die Schmerzen verschlimmern sich oft bei Aktivitäten, die eine Drehung des Unterarms oder eine Rückbeugung des Handgelenks erfordern.
  • Druckempfindlichkeit: Der Bereich um die Außenseite des Ellenbogens kann bei Druck empfindlich sein.

Symptome von Mausarm können auch Taubheitsgefühle oder veränderte Empfindungen in den Fingern umfassen, insbesondere bei langanhaltender Arbeit mit der Maus. Viele beschreiben auch ein Spannungsgefühl im gesamten Arm, von der Schulter bis zu den Fingern. Die Beschwerden beginnen oft als leichter Schmerz, der intensiver wird, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird.

Ursachen für Mausarm: Überlastung und technische Risiken

Mehrere Faktoren können zur Entwicklung von Mausarm beitragen:

  • Überlastung: Wiederholte Bewegungen, die das Handgelenk und den Unterarm betreffen, sind die häufigste Ursache.
  • Beruf oder Hobby: Personen, die am Computer arbeiten, Musiker, Maler und andere mit repetitiven Handbewegungen haben ein höheres Risiko.
  • Alter: Der Zustand tritt am häufigsten bei Personen zwischen 30 und 50 Jahren auf.
  • Falsche Technik: Bei Sport oder Arbeit kann falsche Technik die Belastung auf die Sehnen erhöhen.
  • Sichere Muskeln: Schwäche in den Muskeln des Unterarms kann das Risiko einer Überlastung erhöhen.

Langanhaltende Computerarbeit mit falschen Arbeitsstellungen verursacht oft Mausarm. Arbeiten mit der Maus weit vom Körper entfernt oder mit hochgezogenen Schultern belastet Sehnen und Muskeln im Arm unnötig stark. Ein Ergonomie-Experte kann Ratschläge geben, wie der Arbeitsplatz angepasst werden sollte, um die Belastung zu minimieren. Die Verwendung von Tastenkombinationen anstelle der Maus kann ebenfalls erheblich zur Entlastung beitragen.

Diagnose und Behandlung des Mausarms: Effektive Methoden und Hilfsmittel

Um den Mausarm effektiv zu behandeln, ist es wichtig, eine korrekte Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlungsmethode auszuwählen:

Behandlingsmetod Beskrivning Fördelar med Musarmbågsskydd
Vila och avlastning Minska belastningen på armbågen Ger stöd och påminner om att undvika överbelastning
Fysioterapi Övningar för att stärka och stretcha Stödjer under övningar och främjar läkning
Antiinflammatoriska läkemedel Minskar smärta och inflammation Kan minska behovet av medicin genom naturligt stöd
Ergonomiska justeringar Anpassa arbetsplats eller sportutrustning Kompletterar ergonomiska förbättringar
Behandlingen fokuserar på att minska smärta och inflammation, stärka musklerna och förbättra tekniken för att förebygga återfall. Ett musarmbåge skydd eller handledsskydd kan vara viktiga delar i behandlingen, särskilt under den akuta fasen när besvären är som värst. Läkningsprocessen kan ta tid, och det är viktigt att inte återgå till full aktivitet för tidigt.
Musarmbågsskydd: Avlastning för musarm by Komforten - Groot / Wit tillgänglig på Komforten

Unterstützung und Schutz: Wie Ellenbogenschützer und Handgelenkschützer das Mausarm-Syndrom lindern

Der Ellenbogenschützer von Komforten bietet mehrere Vorteile für Personen, die unter Mausarm leiden:

  • Übt gezielten Druck auf die Muskeln unter dem Ellenbogen aus, was die Sehnenansätze entlastet.
  • Hilft dabei, die Belastung über eine größere Fläche zu verteilen, wodurch der Stress auf dem verletzten Bereich verringert wird.
  • Kann während täglicher Aktivitäten verwendet werden, um kontinuierliche Unterstützung zu bieten und daran zu erinnern, Überlastung zu vermeiden.
  • Unterstützt Rehabilitationsübungen und kann zur schnelleren Genesung beitragen.
  • Verhindert weitere Verletzungen, indem extreme Bewegungen eingeschränkt werden, die den Zustand verschlimmern könnten.

Für Personen, die trotz ihrer Beschwerden weiterarbeiten müssen, kann ein Ellenbogenschützer besonders wertvoll sein. Er fungiert sowohl als physische Unterstützung als auch als Erinnerung daran, auf die eigene Körperhaltung zu achten. In Kombination mit Pausen und Dehnübungen kann der Schützer helfen, die Symptome zu bewältigen, während gleichzeitig an den zugrunde liegenden Ursachen gearbeitet wird.

Jetzt kaufen

Fazit

Der Tennisarm kann ein schmerzhafter und frustrierender Zustand sein, aber mit der richtigen Diagnose und Behandlung können die meisten Menschen erhebliche Verbesserungen erfahren. Durch die Kombination von Ruhe, Physiotherapie und der Verwendung von unterstützenden Hilfsmitteln wie dem Tennisarmschutz von Komforten können viele ihre Symptome effektiv bewältigen und zu normalen Aktivitäten zurückkehren. Es ist wichtig, während des Heilungsprozesses geduldig zu sein und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko eines Rückfalls zu verringern.

Der Tennisarm ist oft das Ergebnis moderner Arbeits- und Lebensstile, aber mit zunehmendem Bewusstsein und präventiven Maßnahmen können viele vermeiden, ernsthafte Beschwerden zu entwickeln. Ergonomie zu priorisieren, regelmäßige Pausen einzulegen und die Arbeitsaufgaben zu variieren kann langfristig einen großen Unterschied für die Gesundheit der Arme machen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)