Benhinneinflammation: Symptome, Ursachen und Behandlung

Periostitis ist eine häufige Überlastungsverletzung, die häufig Läufer und andere Sportler betrifft. Dieser Artikel beschreibt die häufigsten Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Periostitis.
Was ist Periostitis?
Eine Periostentzündung, auch Kompartmentsyndrom oder mediales Tibiakantensyndrom genannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die auftritt, wenn die Unterschenkelmuskulatur anschwillt und Druck auf die Knochenhaut (Periost) ausübt, das dünne Gewebe, das das Schienbein (Tibia) umgibt. Die Erkrankung betrifft häufig Sportler, die ihre Beine ständiger Belastung aussetzen. Eine Entzündung entsteht, wenn die Knochenhaut, die die Muskeln mit dem Schienbein verbindet, gereizt wird, was zu Schmerzen und Beschwerden entlang des Schienbeins führt. Oft ist eine medizinische Behandlung notwendig, um die Symptome zu lindern und die Ursache des Problems zu beheben, insbesondere wenn die Erkrankung zusammen mit anderen Erkrankungen wie einer Überbeanspruchung der Füße auftritt.
Symptome einer Periostitis
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Schmerzen an der Innen- oder Vorderseite des Unterschenkels
- Druckempfindlichkeit beim Berühren der betroffenen Stelle
- Schwellung im Unterschenkel
- Verspannungen oder Verspannungen in der Wadenmuskulatur
- Schmerzen, die sich bei Aktivität verschlimmern und bei Ruhe nachlassen
Die Symptome einer Periostitis können je nach Ausmaß der Überlastung unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Typischerweise äußert sich die Erkrankung durch einen dumpfen Schmerz, der sich bei Belastung des Unterschenkels verstärkt. Am häufigsten betrifft die Periostitis die Innenseite des Schienbeins (Tibia), kann aber auch an der Vorderseite des Unterschenkels auftreten. In schwereren Fällen können die Schmerzen sogar im Ruhezustand anhalten. Viele Läufer stellen fest, dass die Schmerzen meist nach der Belastung einsetzen und sich mit der Zeit verstärken, sodass sie während des gesamten Laufs anhalten. Eine ähnliche Erkrankung, die fehlinterpretiert werden kann, ist eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) , die ebenfalls die Wade betrifft und ähnliche Symptome hervorrufen kann.
Ursachen der Periostitis
Zur Entstehung einer Periostitis können mehrere Faktoren beitragen:
- Überlastung durch intensives Laufen oder Springen
- Falsche Lauftechnik
- Bogenstruktur (niedrige oder hohe Bögen)
- Wechselnder Untergrund oder Schuhtyp
- Muskuläres Ungleichgewicht in den Unterschenkeln
Die Ursache einer Knochenhautentzündung kann verschiedene biomechanische Ursachen haben. Menschen mit Pronation (Innenrotation des Fußes), Plattfüßen oder ausgeprägtem Hohlfuß haben ein erhöhtes Risiko für diese Erkrankung. Ein überlastetes Fußgewölbe kann die Sehnen und Muskeln im Unterschenkel stärker beanspruchen, was das Entzündungsrisiko erhöht. Überanstrengung durch schnell gesteigerte körperliche Betätigung oder intensives Laufen auf hartem Untergrund, das Stöße durch Knochen und Haut sendet, sind ebenfalls häufige Ursachen. Auch vergrößerte Wadenmuskeln können zu einer erhöhten Belastung der Knochenhaut beitragen. Lesen Sie mehr darüber, wie Schmerzen unter dem Fuß Bewegungsabläufe beeinflussen und zu Überlastungen beitragen können.
Diagnose und Behandlung von Periostitis
Behandlingsmetod | Beskrivning | Fördelar med kompressionsstrumpor |
---|---|---|
Vila och avlastning | Minska belastningen på underbenen | Ger stöd och minskar svullnad |
Is och kylbehandling | Minskar inflammation och smärta | Förbättrar blodcirkulationen |
Fysioterapi | Stärkande övningar och stretching | Hjälper till att förebygga återfall |
Stötvågsbehandling | Stimulerar läkning i vävnaden | Kan användas tillsammans för ökad effekt |
Kompressionsstrumpor | Ger stöd och förbättrar cirkulation | Minskar muskelvibrationer och trötthet |

Wie Kompressionsstrümpfe bei einer Knochenhautentzündung helfen können
Kompressionsstrümpfe von Komforten bieten Menschen mit Periostitis mehrere Vorteile:
- Verbessert die Durchblutung der Unterschenkel
- Reduziert Schwellungen und Entzündungen
- Unterstützt die Muskeln und reduziert Vibrationen während der Aktivität
- Kann die Genesung beschleunigen und das Rückfallrisiko verringern
- Erhältlich in verschiedenen Kompressionsklassen für unterschiedliche Anforderungen
Die Behandlung einer Knochenhautentzündung mit Kompressionsstrümpfen kann besonders effektiv sein, da die Strümpfe dynamischen Halt und gleichmäßigen Druck auf die Unterschenkelmuskulatur bieten und so die Muskelgruppen stabilisieren, die die Knochenhaut belasten. Dies ermöglicht schmerzfreiere Bewegungen und kann besonders für Sportler nützlich sein, die während der Regeneration weiter trainieren möchten, da die Strümpfe sowohl Schien- als auch Wadenbein auch während der Aktivität stützen. Die Kompressionsstrümpfe sind einfach anzuwenden und können unter normalen Socken getragen werden. Sie finden sie unter Kompressionsstrümpfe zum Laufen und Stützen .
Jetzt kaufenAbschluss
Periostitis ist eine schmerzhafte Erkrankung, die für eine effektive Heilung eine korrekte Diagnose und Behandlung erfordert. Durch die Kombination von Ruhe, angemessener Behandlung und dem Tragen von Stützmitteln wie Kompressionsstrümpfen können sich die meisten Menschen gut von einer Periostitis erholen. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und schrittweise wieder aktiv zu werden, um einen Rückfall zu vermeiden. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie sich in unserer Klinik beraten lassen können, wenn Sie Schmerzen an der Vorder- oder Innenseite Ihres Unterschenkels haben – oder wenn sich daraus andere Beschwerden wie ein Ermüdungsbruch entwickeln.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert die Genesung von einer Periostitis?
Die Genesungszeit variiert, kann aber je nach Schwere der Verletzung und Behandlung einige Wochen bis mehrere Monate dauern.
Kann ich mit einer Knochenhautentzündung weiter Sport treiben?
Normalerweise ist es am besten, Aktivitäten zu vermeiden, die die Schmerzen verschlimmern. Oft können jedoch auch alternative Übungen durchgeführt werden, die die Unterschenkel nicht belasten.
Wie wende ich Kompressionsstrümpfe bei einer Knochenhautentzündung an?
Tragen Sie die Socken während der Aktivität und Erholung. Für optimale Ergebnisse befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers zu Gebrauch und Pflege.
Kann einer Periostitis vorgebeugt werden?
Ja, durch eine schrittweise Steigerung der Trainingsintensität, die Verwendung geeigneter Schuhe, abwechslungsreiche Trainingsoberflächen und Krafttraining für die Unterschenkel kann das Risiko verringert werden.
Wann sollte ich bei einer Periostitis einen Arzt aufsuchen?
Wenn die Schmerzen anhalten, sich mit der Zeit verschlimmern oder wenn die Selbstbehandlung innerhalb weniger Wochen keine Besserung bringt, sollten Sie einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen.